Liebe Mittelsächsinnen und Mittelsachsen,
die günstigste Kilowattstunde ist bekanntlich eine gesparte. Daher haben wir Ihnen im folgenden ein paar nützliche Spartipps für Wärme, Strom und Wasser für den Alltag zusammengetragen.
KÜHLSCHRANKTEMPERATUR ÜBERPRÜFEN:
+7°C im Kühlschrank und -18°C im Gefrierschrank reichen völlig aus, um Lebensmittel richtig zu kühlen.
CLEVERES HEIZEN:
Mit elektronischen Thermostaten und Zeitprogrammen heizen Sie nur dann, wenn Wärme wirklich gebraucht wird – das schont Umwelt und Geldbeutel. Viele Geräte bieten inzwischen auch Smartphone-Apps zur direkten Steuerung – heizen Sie das Wohnzimmer doch bereits kurz vor Ihrer Ankunft vor.
ECO-PROGRAMM BEI GESCHIRRSPÜLER UND WASCHMASCHINE NUTZEN:
Dauert vielleicht etwas länger, kann aber bis zu 50% Energie sparen.
WASSER UND ENERGIE SPAREN:
Mit einem effizienten Duschkopf weniger Wasser verbrauchen und gleichzeitig Energie zum Erwärmen sparen.
STROMTARIF REGELMÄßIG PRÜFEN:
Wer regelmäßig prüft, kann oft deutlich sparen. Viele Ökostrom- oder Bürgerstromtarife sind inzwischen preiswerter als die Basisversorgung vom lokalen Netzbetreiber und unterstützen zugleich den Ausbau erneuerbarer Energien in der Region. Sie haben Interesse an regionalem Ökostrom? Vergleichen Sie ihren Tarif gern unter: https://wme-eg.de/buergeroekostrom/
AUF LED UMSTEIGEN:
LED-Leuchtmittel verbrauchen bis zu 80% weniger Strom als herkömmliche Glühbirnen und ca. 20% weniger als Energiesparlampen und halten deutlich länger.
BEWEGUNGSMELDER NUTZEN:
Bewegungsmelder in Durchgangszimmern wie z.B. dem Flur, senken den Stromverbrauch in diesen Räumen deutlich.
WLAN NACHTS AUSSCHALTEN:
Das spart 50-100 KWh pro Jahr. Nutzen Sie dafür die Zeitschaltuhr, die in vielen Routern integriert ist.
WÄRMEVERLUST VERMEIDEN:
Mit bewusstem Lüften statt dauerhaft gekippter Fenster verhindern Sie, dass wertvolle Heizenergie entweicht – denn etwa 80 % des Energieverbrauchs im Haushalt steckt in der Wärmeerzeugung.
TEMPERATUR BEWUSST WÄHLEN:
Mit einer Raumtemperatur von 21 °C statt 24 °C bis zu neunmal mehr Energie sparen, ohne auf Komfort verzichten zu müssen.
GESUND LÜFTEN:
Mit kurzer Stoßlüftung von 5–10 Minuten frische Luft hineinlassen, ohne die Räume auszukühlen – und gleichzeitig Schimmelbildung durch dauerhaft gekippte Fenster verhindern.
SONNE NUTZEN – STROM SELBST ERZEUGEN:
Mit einem Balkonkraftwerk eigenen Solarstrom produzieren und Stromkosten senken. Mieter und Mieterinnen in Sachsen bekommen sogar 300€ Zuschuss! So geht’s:
1. Balkonsolaranlage kaufen (gibt es bereits deutlich unter 300€)
2. Balkonsolaranlage anmelden (dauert 5 Minuten) https://www.marktstammdatenregister.de/MaStR/Assistent/RegistrierungSolarArt
3. Antrag stellen https://www.sab.sachsen.de/balkonkraftwerke-stecker-pv-anlagen
4. Bis zu 300€ Zuschuss erhalten und je nach Preis, Balkonsolaranlage kostenfrei erhalten und ab der ertsen Sonnenstunde sparen. (P.S. Vermieterinnen und Vermieter dürfen eine Balkonsolaranlage nur noch in sehr seltenen Fällen ablehnen!)
Profitipp: Sie erzeugen bereits Solarstrom? Dann stellen Sie die Timer für Elektrogeräte wie z.B. Waschmaschine auf die Mittagszeit, wenn besonders viel Sonne scheint.
Viele weitere Tipps finden Sie HIER in der Energiesparbroschüre des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Und für alle Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer hat unser Energieberater Alexander noch ein paar weitere Profitipps parat.
DYNAMISCHEN STROMTARIF NUTZEN:
Mit einem dynamischen Tarif den Strom genau dann verbrauchen, wenn er günstig ist – und so automatisch Energiekosten senken.
STROMSPEICHER EINSETZEN:
Wer einen dynamischen Stromtarif nutzt, sollte diesen mit einem Batteriespeicher kombinieren – egal ob mit oder ohne eigener Solaranlage. So können Sie günstigen Strom zwischenspeichern und später nutzen, statt teuer einzukaufen.
ENERGIESYSTEM OPTIMIEREN:
Mit einem Energiemanagementsystem den Stromverbrauch im Haushalt steuern (lassen) und dafür sorgen, dass Geräte dann laufen, wenn der Strompreis niedrig ist.
KONVENTIONELLE HEIZUNG AUFRÜSTEN:
Mit einem Pufferspeicher und einem intelligenten Heizstab (6 oder 9 kW) überschüssigen oder besonders günstigen Strom zum Heizen nutzen und damit die Wärmeversorgung deutlich günstiger machen.
E-AUTO CLEVER LADEN:
Ihre Nachbarin oder Ihr Nachbar lädt das E- Auto bereits mit eigenem Solarstrom? Wie wäre es mit einer gemeinsam genutzten Wallbox zum Laden beider E-Autos? So profitieren beide vom günstigen Ladestrom und E-Auto.
Viel Spaß beim Ausprobieren.
Ihre BÜNDNISGRÜNEN in Mittelsachsen
P.S. Sie haben Fragen zum Thema? Senden Sie uns einfach eine Mail an mittelsachsen@wolfrsam-guenther.de oder kommen Sie zu unseren Öffnungszeiten gern bei uns im Freiberger oder Chemnitzer Büro vorbei. Wir freuen uns auf Sie und unterstützen Sie gern.